4.2.5 Das Herz-Minutenvolumen Das Herzminutenvolumen [HMV] gibt die Menge Blut an, die pro Zeiteinheit vom Herzen in die Blutbahn befördert wird. Das Herzminutenvolumen stellt einen wesentlichen Leistungslimitierenden Faktor für die Ausdauerleistung dar. Das Herzminutenvolumen ergibt sich aus dem Produkt von Herzfrequenz und Schlagvolumen. HMV = Frequenz x Schlagvolumen Das HMV beträgt in Ruhe etwa 5 Liter und kann bei Belastung beim gut trainierten Werte bis zu 40Liter betragen. Ein untrainierter erreicht nur Maximalwerte von 20-25Liter Das Schlagvolumen hängt stark mit dem Herzvolumen zusammen. ein Untrainierter hat ein Herzvolumen von ca. 600 ml was einem Schlagvolumen von 90 - 100 ml entspricht. Ein gut Ausdauertrainierter kann ein Herzvolumen von 1200 ml haben , dies entspricht in etwa einem Schlagvolumen von ca. 165 ml Die Bestimmungsgerade lautet: Schlagvolumen = Herzvolumen x 0.142 Ein grösseres Herzvolumen ergibt sich durch Ausdauertraining. Dies ist in Bezug auf die Ökonomisierung des Herzens auch für Nichtsportler anzustreben, denn ein grösseres Herz hat bei gleicher Leistung eine geringere Frequenz. Dies wirkt sich günstig aus, denn eine niedrige Herzfrequenz verbessert die kardiale Blutversorgung, da bei niedriger Frequenz das Verhältnis von Diastole - in ihr wird das Herz mit Blut versorgt - und Systole günstiger ist. 
Grundlage und empfehlenswerte Literatur: Sportbiologie, J. Weineck Perimed Fachbuch-Verlagsgesellschaft mbH D-8520 Erlangen |