Trainingsplanung im Radsport      1

Biologie

5.3 Die Energiegewinnung

Alle Energieverbrauchende Prozesse in der Zelle werden durch das ATP gespiesen. Dabei wird dem ATP ein Phosphatanteil abgesprengt es entsteht : ADP und P und Energie.

ATP

Mit Kreatinphosphat kann ADP wieder zu ATP aufgewertet werden und steht wieder als Zellbrennstoff zur Verfügung.

Kreatinphosphat

ATP in der Muskulatur reicht für ca. 5 - 10 sec.
   --> 1000 ATP entsprechen ca. 30 kJ (7 kcal)

ATP und KrP reichen für ca. 25 sec.                                                  anaerob/alaktizid


Glykolyse ("Zuckerabbau" ohne Sauerstoff O2 ) reicht ca. 2 min.        anaerob/laktizid
  --> pro Glucosemolekül resultieren 2 ATP


Zuckerverbrennung:
Glykolyse + Citratcyclus mit Atmungskette (Mit Sauerstoff O2)          anaerob
Glykogenspeicher reicht für ca. 1 - 2 Std.
--> pro Glucosemolekül resultieren 38 ATP


Fettverbrennung:
Fett --> Fettsäuren --> b - Oxidation --> CC + AK   (+Os)            aerob
Fettspeicher reichen mehrere Stunden bei gleichzeitigem Vorhandensein von "Zucker"
--> pro Palmitinsäuremolekül (C16H32Os) resultieren 129 ATP

 

Diese Arbeit wurde Verdankenswerterweise von Xaver Müller J+S Experte Radsport zur Verfügung gestellt

.nach oben  weiter                         danke.gif (3879 Byte)

Erstellt: 1999;  letzte Aktualisierung: Friday, 08. February 2008.